Suche
News
-
Words in the world
Vortrag auf der internationalen Konferenz "Words in the world" des Research Councils of Canada vom... [more] -
Reading in the digital age: A view from Psychology and Neuroscience
Vortrag auf der LIBWAY-Tagung in Nowosibirsk, Sibirien. Ralph Radach wurde eingeladen auf der,... [more] -
Berufung zum Program Chair der ETRA Conference
Ralph Radach wurde zu einem von drei Program Chairs der ETRA Conference on Eye Tracking Research and... [more] -
Dr. Christian Vorstius präsentiert an der Universität Würzburg
Eingeladener Vortrag an der Universität Würzburg, 03.02.2020 [more] -
Dr. Markus Hofmann präsentiert an der Universität Hamburg
Eingeladener Vortrag bei Prof. Dr. Chris Bieman, Language Technology, Universität Hamburg,... [more]
Presse & Medien
Berichte aus Zeitung, Hörfunk, Fernsehen & Online-Medien über die Arbeit der Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter des Lehrstuhls:
Beitrag in der Reihe „Exceptional Humans“ auf der US-Internetplattform QUARTZ mit Interviews und Filmaufnahmen in Wuppertal und Cambridge zum Thema „Scientists say it’s possible to speed read—we’re just doing it wrong“, erschienen am 14.November 2019. Link: https://qz.com/1747245/how-to-speed-read-according-to-scientists.
Podcast am 27. April 2019 auf der Plattform „Orange by Handelsblatt“ zum Thema „Schneller lesen, mehr behalten: So geht Speed Reading“. Link: https://orange.handelsblatt.com/artikel/59937
Fernsehinterview mit dem Sender N-TV zum Thema „Wie kann Schnell-Lesen funktionieren?“, ausgestrahlt am 21. Januar 2019.
dpa infocom vom 17.01.2019.
"lesen im Eiltempo - kann man das lernen?" (Interview war Grundlage von über 50 Meldungen in deutschsprachigen Medien)
[Artikel im Portal der Swisscom] [Artikel in der Süddeutschen Zeitung]
Artikel im FOCUS vom 06.07.2018. Schülerpraktikum im Lehrstuhl für Allgemeine und Biologische Psychologie Im Regionaldienst der FOCUS erschien eine Meldung über unser alljährliches Schülerpraktikum [Link]
Radiointerview im Kulturradio Berlin-Brandenburg vom 17.11.2017 zum bundesweiten Vorlesetag. "Ist lesen im Smartphone-Zeitalter noch cool?" [Link]
Radiosendung im Kulturradio Berlin-Brandenburg vom 28.04.2017 "Lesen Sie gerne Bücher im Original?" [Link]
Artikel in der Westdeutschen Zeitung vom 28.12.2016 "Schneller lesen - ist das lernbar?" [Artikel]
dpa infocom vom 10.10.2016 "Schneller lesen und verstehen - Hilfe in der Informationsflut"
(Interview war Basis für zahlreiche Artikel in lokalen & regionalen Zeitungen)
[DPA-Meldung] [SZ-Artikel 26.11.2016] [Bild-Artikel 10.10.2016]
dpa infocom vom 06.01.2016 "Slow Reading - Wenn Lesen zur Yoga-Übung wird"
(Interview war Basis für zahlreiche Artikel in lokalen & regionalen Zeitungen)
[DPA-Meldung] [SZ-Artikel 18.12.2015]
Funke Mediengruppe Interview vom 08.12.2015 Themenbereich Schnelllesen
(Auf der Grundlage dieses Interviews erschienen mehrere Artikel u.a. in der Berliner Morgenpost, dem Hamburger Abendblatt & der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung)
[Interview im Hamburger Abendblatt]
dpa Interview vom 20.11.2015 Vorlesetag
(Interview war Basis für zahlreiche Artikel in lokalen & regionalen Zeitungen) [Teil 1] [Teil 2]
ZDF "Heute" Interview vom 23.04.2015 "Welttag des Buches - Ganz schnell alles lesen" [Teil 1] [Teil 2] [Teil 3] [Teil 4] [Teil 5]
MDR JUMP Radio vom 20.04.2015 "Schneller Lesen lernen mit Apps" [Teil 1] [Teil 2] [Teil 3] - [Audio]
Zeitschrift "Test" vom 25.02.2015 "Lesetrainings im Test: Wie Sie zum Schnellleser werden" [Interview mit Ralph Radach]
Pressespiegel Uni Wuppertal vom 25.01.2015 Lehrlöwe Innovationspreis 2014 geht an Christian Vorstius [Meldung]
Deutsche Universitätszeitung Ausgabe 10.2014 "Schnelllesen: Tempo, Tempo"
[Artikel komplett]
Tagesspiegel Interview vom 07.09.2014 "Leute, lest Wortgruppen"
[Interview komplett]
Süddeutsche Zeitung Artikel vom 05.09.2014 "Beschleunigte Buchstaben"
[Interview komplett]
Online Portal "das Gehirn.info" Interview vom 01.07.2014 "Ich warne davor, einen Roman mit Spritz zu lesen" [Teil 1] [Teil 2] [Teil 3]
Dreh einer Folge der Sendung "WDR Markt" vom 12.08.2013 an unserem Lehrstuhl.
Zeitung "der Westen" Artikel vom 11.05.2012
Masterarbeit von Verena Krengel über Lesekompetenz bei Grundschülern [Artikel komplett] [DPA-Meldung]